Stadler Tramlink Jena – die Lichtbahn

Die Stadt Jena setzt mit der Einführung der neuen Lichtbahn Jena ein starkes Zeichen für moderne, nachhaltige und sichere Mobilität. Die von DDA Industrial gestaltete Straßenbahn, basierend auf der bewährten Stadler Tramlink Plattform, wurde erfolgreich ausgeliefert und fährt nun im Regelbetrieb.

 

Stadler Tramlink Jena - die neue Lichtbahn vor der Auslieferung

Der neue Lichtbahn Jena bei Testfahrten, Foto: Stadler Rail

 

Design und Erscheinungsbild

Das Design der Lichtbahn Jena zeichnet sich durch eine klare, ruhige und zeitlose Ästhetik aus. Besonders hervorzuheben ist der bandartige Charakter der Seitenfenster, der vom Kabinendesign inspiriert wurde und dem Fahrzeug ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleiht. Die Gestaltung zielt darauf ab, ein harmonisches Gesamtbild im städtischen Raum zu schaffen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit dieser Mobilitätsinvestition zu betonen.

Darüber hinaus wurde beim Innenraumkonzept großer Wert auf Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Großzügig gestaltete Multifunktionsbereiche bieten ausreichend Platz für Fahrgäste mit Fahrrädern, Kinderwagen oder Rollstühlen, was die Nutzung für alle Zielgruppen erleichtert. Die klaren Strukturen und die intuitive Anordnung von Haltegriffen, Displays und Sitzen sorgen für eine angenehme Reise und hohe Funktionalität im täglichen Betrieb. Die Designentscheidungen tragen so nicht nur zur Ästhetik bei, sondern auch zu einer erheblichen Steigerung des Komforts und der Praktikabilität für die Passagiere.

Hochwertige Ausstattung und Komfort

Das Interieur der Lichtbahn Jena besticht durch hochwertige Materialien und ein durchdachtes Designkonzept, das den Komfort und die Orientierung der Passagiere in den Mittelpunkt stellt. Eine klare Linienführung, ergonomische Sitze und eine helle, freundliche Atmosphäre tragen zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die Materialwahl und Verarbeitung entsprechen den höchsten Standards und unterstreichen den Anspruch an Qualität und Langlebigkeit.

 

Stadler Tramlink Jena - eine neue Straßenbahn, designt von DDA Industrial Design

Die neue Lichtbahn Jena im Test, Foto: Stadler Rail

 

Technologische Innovation und Normenkonformität

Ein herausragendes Merkmal der Lichtbahn Jena ist ihre Normenkonformität mit den kommenden Anforderungen des Passantenschutzes. Das Fahrzeug erfüllt bereits heute die zukünftigen Sicherheitsstandards, was es zu einer wegweisenden Investition im öffentlichen Verkehr macht. Die Integration der bewährten Stadler Tramlink Plattform gewährleistet nicht nur eine zuverlässige und effiziente Betriebsführung, sondern auch eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösung.

Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung der Lichtbahn Jena großer Wert auf Energieeffizienz und Betriebskostensenkung gelegt. Durch den Einsatz moderner Antriebstechnologien und leichter Materialien wird der Energieverbrauch minimiert. Zudem sorgen innovative Wartungskonzepte für eine hohe Verfügbarkeit und geringe Ausfallzeiten, was insbesondere für Betreiber im öffentlichen Verkehr von großer Bedeutung ist.

 

Bedeutung für Jena und den öffentlichen Verkehr

Mit der Inbetriebnahme der Lichtbahn Jena setzt die Stadt ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsorientierung im öffentlichen Nahverkehr. Das Projekt stellt nicht nur einen bedeutenden Meilenstein für die Stadtentwicklung dar, sondern bietet auch eine qualitativ hochwertige Mobilitätsoption für die Bürgerinnen und Bürger. Die Lichtbahn Jena kombiniert modernste Technologie mit einem ansprechenden Design und hoher Funktionalität, wodurch sie zu einem Vorbild für zukünftige Mobilitätsprojekte wird.

 

 

Stadler Tramlink - Design by DDA Industrial

Frontansicht, Foto: Stadler Rail

 

Auszeichnung und Anerkennung

Das innovative Design des Stadler Tramlink Jena wurde mit dem renommierten International Design Award in Gold ausgezeichnet. Die Jury lobte insbesondere die gelungene Verbindung von technischer Innovation und ästhetischem Anspruch, die das Fahrzeug zu einem prägenden Element des urbanen Verkehrsraums macht:

„Der Stadler Tramlink Jena ist nicht nur ein Fortschritt in der Mobilität, sondern auch ein Statement für gelungenes Design im öffentlichen Raum. Dieses Straßenbahnsystem zeigt, dass Innovation und ästhetischer Anspruch Hand in Hand gehen können, um den urbanen Verkehr von morgen zu gestalten.“ (Jury des International Design Award)

Die Lichtbahn Jena steht exemplarisch für die gelungene Umsetzung komplexer Anforderungen im öffentlichen Verkehr. Sie vereint Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Fahrzeug und setzt neue Maßstäbe für den modernen Nahverkehr. Die erfolgreiche Auslieferung und der Start des Regelbetriebs markieren den Beginn einer vielversprechenden Zukunft für den öffentlichen Verkehr in Jena und darüber hinaus.

 

 

Lichtbahn Jena - eine moderne Straßenbahn, gestaltet von DDA Industrial kurz vor der Auslieferung

Bereit für die erste Ausfahrt, Foto: Stadler Rail

 

 

Stadler Tramlink Jena - by DDA Industrial Design

Bei der Jungfernfahrt am 16. Dezember 2023, Foto: DDA

 

-> Weitere Projekte im Bereich Transportation Design